Gibt man in das Google-Suchfenster " Bettina Wulff " ein, dann schlägt einem die Suchmaschine "Bettina Wulff Escort" und "Bettina Wulff Prostituierte" als Wortkombinationen vor. Genau dagegen wehrt sich die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff derzeit juristisch. Sie will die Veröffentlichung von Gerüchten über ihre angebliche Rotlichtvergangenheit beendet sehen. So hat sie von der Günther-Jauch-Sendung und anderen Medien Unterlassungserklärungen verlangt. Mit einigem Erfolg: Nach mehreren Zeitungen hat am heutigen Samstag Jauch eingelenkt. Bettina Wulff geht auch gegen Google vor. Sie will vor Gericht erreichen, dass die Suchmaschine ihren Name nicht mehr mit anzüglichen Suchwörtern kombiniert. Doch wie erfolgversprechend ist diese Klage? Der Fachbegriff für diese automatische Ergänzung ist autocomplete oder Deutsch Autovervollständigen. Bei Google ist dafür ein Algorithmus verantwortlich, der sich vor allem an den bisherigen Nutzeranfragen orientiert. Wenn also besonders viele Menschen die Wortkombination " Angela Merkel " in das Suchfenster eingegeben haben, dann schlägt Google schon bei der Eingabe von "Angela" den Nachnamen "Merkel" vor. Normalerweise ist diese Funktion sehr nützlich, denn die beschleunigt viele Suchen. Doch wenn in der Gesellschaft möglicherweise falsche Gerüchte kursieren, wie wohl derzeit im Fall Bettina Wulff, dann suchen viele Menschen mit entsprechenden Wortkombinationen. So kann die autocomplete -Funktion für die Betroffenen sehr ärgerlich werden. Google beeilte sich sogleich klarzustellen, dass das Unternehmen im Fall Bettina Wulff nicht verantwortlich sei: "Google schlägt diese Begriffe nicht selbst vor — sämtliche in Autovervollständigung angezeigten Begriffe wurden zuvor von Google-Nutzern eingegeben. Auch andere sind betroffen. Das bewirkt, dass bei der Sucheingabe etwa von " Philipp Lahm " die autocomplete -Funktion "schwul" hinzufügt. Lahm beschreibt in seiner Autobiografiewie ärgerlich das für ihn sei und sieht sich genötigt, klarzustellen: "Ich bin War Bettina Wulf Eine Prostituierte schwul. Schon häufiger musste sich Google in Deutschland mit Klagen gegen bestimmte autocomplete -Wortkombinationen auseinandersetzen. So wehrten sich etwa Unternehmen gegen die Ergänzung ihres Firmennamens mit geschäftsschädigenden War Bettina Wulf Eine Prostituierte wie "Abzocke". Nach eigenen Angaben hat Google bisher fünf Verfahren geführt und alle gewonnen. Vielmehr sei es ein automatisiertes Verfahren, das lediglich das Verhalten der Nutzer widerspiegele. Auch der IT-Anwalt Thomas Stadler gibt der Wulff-Klage gegen Google in seinem Blog wenig Erfolgschancen. Erfolgreiche Klagen in Frankreich, Japan und Italien. In anderen Ländern dagegen wurde bereits gegen die autocomplete -Funktion geurteilt. In Frankreich musste Google eine Entschädigung an ein Unternehmen zahlen. Zudem erreichten antirassistische Organisationen einen Vergleich mit der Suchmaschine. Sie wollten verhindern, dass die Namen vieler Prominenter mit "Jude" ergänzt wurden. In Japan wehrte sich ein Mann erfolgreich dagegen, dass sein Name mit Verbrechen in Verbindung gebracht wurde, die er nicht begangen hatte. Auch in Italien unterlag Google. Ob sich Bettina Wulff mit dem öffentlichen Vorgehen gegen Medien und Google einen Gefallen getan hat, ist fraglich. Denn nun haben auch Menschen von den Gerüchten über ihre angebliche Vergangenheit als Escortdame erfahren, die bisher nichts davon wussten. Viele von ihnen werden nun Google-Suchen starten — mit der Wortkombination "Bettina Wulff Escort". Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden. Sie haben bereits ein Konto? Hier anmelden.
Rotlicht-Verleumdungen: Die ehemalige First Lady klagt
Klage gegen Gerücht: Google beharrt auf "Bettina Wulff Escort" | ZEIT ONLINE Bettina Wulff Escort" und "Bettina Wulff Prostituierte" als Wortkombinationen vor. Genau dagegen wehrt sich die Frau des ehemaligen. Eine Frau, deren Name bei Google in Sekundenbruchteilen mit der Ergänzung "Prostituierte" auftaucht - eine solche Frau möchte doch irgendwann am. Die Entblößung der Bettina Wulff | EMMADie Medien spielen mal wieder mit und ich will gar nicht wissen, wie viele Menschen das angekündigte Buch kaufen werden. Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich. Aus Sicht von Bettina Wulff hat Jauch die im Netz schwirrenden Verleumdungen und die Andeutungen einer Zeitung bundesweit erst salonfähig gemacht. Durchweg von Männern? Schade eigentlich.
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Darin bekräftigt sie, dass alle Behauptungen über ihr angebliches Vorleben als Prostituierte oder als Escort-Dame falsch seien. Genau dagegen wehrt sich die Frau des ehemaligen. Nach der Sendung kochte die Gerüchteküche über: "War Bettina Wulff eine Prostituierte?" Einen Monat später, am Januar, schrieb der Stern. Bettina Wulff Escort" und "Bettina Wulff Prostituierte" als Wortkombinationen vor. Eine Frau, deren Name bei Google in Sekundenbruchteilen mit der Ergänzung "Prostituierte" auftaucht - eine solche Frau möchte doch irgendwann am. In den.Kurz vor dessen Wahl zum Bundespräsidenten seien sie durch eine FDP-Kommunalpolitikerin mit verbreitet worden. Wenn irgendjemand im Netz irgendetwas über Jauchs Ehefrau verbreiten würde, wie das Denunzianten im Fall Bettina Wulff taten, wäre eine beispiellose juristische Vendetta fällig, und das wäre Jauchs sehr gutes Recht. Mit einem fundierten Interview wäre der Gekränkten allerdings mehr gedient gewesen. Bettina Wulff will nun publizistisch in die Offensive gehen. Nach Recherchen von BILD am SONNTAG wurden haltlose Behauptungen über eine angebliche Tätigkeit Bettina Wulffs in einem Bordell aus Wulffs eigener Landesregierung verbreitet. Lahm beschreibt in seiner Autobiografie , wie ärgerlich das für ihn sei und sieht sich genötigt, klarzustellen: "Ich bin nicht schwul. Ob der Moderator, wie er und sein Anwalt behaupten, sich in der Sendung am Was nun den Ehemann angeht: Dem war die Wahrheit offensichtlich immer schon klar. Von den zwei, drei Dutzend Menschen, auf die es einem im Leben ankommt, ganz zu schweigen. Februar Wulff antwortet auf eine mündliche Anfrage im niedersächsischen Landtag, dass es zwischen ihm und dem Unternehmer Egon Geerkens in den vergangenen zehn Jahren keine geschäftlichen Beziehungen gegeben habe. Dies sei schon vor einigen Monaten geschehen. Bettina Wulff geht auch gegen Google vor. Dazu hat sie auch Google verklagt — ein Prozess, der kaum zu gewinnen ist. Tussi klagt! Vor allem, was seine Familie angeht - was sein gutes Recht ist. Hier geht es wohl mehr darum, ein überflüssiges Buch zu pushen. Diese Schreiberlinge der Gossenzeitungen sollten vom Richter dazu verdonnert werden, nur noch in Zukunft von den Jahreshauptversammlungen unserer so aktiven Vereine zu berichten, damit ein schönes und richtiges Bild von unserer Heimat gezeichnet wird. Bereits registriert? Nichts als dreistes Marketing zur Buchvermarktung. Klar, wenn so was erst mal die Runde machen würde …. Hört endlich mit dieser Hetzjagd auf, das kann man getrost moderne Inquisition nennen! Diesen Artikel teilen. Von einem Kollegen — ein ganz besonders seriöser, den ich noch nie hatte klatschen hören. Aber deswegen haben ihre Kritiker noch lange nicht in allen Punkten recht. Google hat ein Formular ins Netz gestellt, mit dem sich Nutzer beim Internetkonzern beschweren können, etwa über die "Autovervollständigung". Womit wieder einmal bewiesen wäre: Frechheit siegt. Schade eigentlich. Zweitens: Geht er zumindest jetzt, nachdem Bettina Wulff eine eidesstattliche Erklärung bei Gericht abgegeben hat, dass sie nie irgendetwas mit dem Rotlichtmilieu zu tun hatte und dass alle umlaufenden Gerüchte unwahr sind, anständig mit dem Fakt um, dass er damals in der Sendung etwas gesagt hat, was er nicht hätte sagen sollen und, nach den Regeln des Berufes, wohl nicht hätte sagen dürfen? Und mit der Klage gegen Google solle verhindert werden, dass bei Eingabe ihres Namens automatisch Suchbegriffe wie "Rotlichtvergangenheit" oder "Escort" mit auftauchten. Das meinen wir mit Pressefreiheit, liebe Russen und Chinesen. Suchmaschinen: BGH entscheidet über automatische Vorschläge bei Google Zur Merkliste hinzufügen.