Noch bis in die er-Jahre gab es die Rechtsprechung, dass Frauen ihren Männern für Sex zur Verfügung zu stehen haben. Spuren davon finden sich bis heute. Von Ronen Steinke. Die "Mach' die Beine breit"-Rechtsprechung war ein Phänomen der er- und er-Jahre. Eine ordentliche deutsche Ehefrau müsse für ihren Mann zur Verfügung stehen, völlig klar, Sex sei ein Anrecht des Mannes: Darin waren sich am 2. Zivilsenats am Bundesgerichtshof einig. Das ist, zum Glück, lange her. Im Jahr war es damit vorbei. Allerdings nicht, weil die Richter ihre Überzeugung von einer solchen "ehelichen Pflicht" aufgegeben hätten. Es war erst eine Gesetzesänderung durch den Bundestag, die das Thema abräumte. Bis dahin hatte nämlich im Gesetz das Prinzip gegolten, dass die Familiengerichte bei einer Scheidung stets nach der "Schuld" eines Partners suchen mussten. Dieses Prinzip gab der Bundestag dann auf. Unsere besten Texte der Woche in Ihrem Postfach: Lesen Sie den 'SZ am Sonntag'-Newsletter mit den SZ-Plus-Empfehlungen der Redaktion - überraschend, unterhaltsam, tiefgründig. Kostenlos anmelden. Aber: "So ganz vorbei ist es mit diesem Denken noch nicht", sagt ein Familienrichter, Andreas Frank. Da sollte man hinhören: Vor Kurzem ist er zum Vorsitzenden des Deutschen Familiengerichtstags gewählt worden, eines der angesehensten Ämter in diesem Fachgebiet. Höhere Gerichte locken seit Jahren mit Posten. Frank, 51, ist trotzdem am Amtsgericht Cuxhaven geblieben, wo er seit Jahren auch als Mediator arbeitet. Er sagt: Er könne sich heute immer noch furchtbar aufregen über Überbleibsel dieses "Beine breit"-Denkens. Manche Gerichte wie etwa das Oberlandesgericht Brandenburg oder auch der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung vom April seien immer noch der Meinung, Sex Pflicht In Der Ehe eine Ehefrau nicht selbst entscheiden dürfe, ob sie Sex mit einem anderen haben wolle. Wenn die Eheleute sich trennen und die Frau vom Mann Unterhalt möchte, kann der dann unter Umständen zu ihr sagen: Wenn du mit anderen Männern anbandelst, gibt's weniger Geld. Kurz gesagt: Schätzelein, was du im Bett machst, bestimm' immer noch ich. Er findet: Der Unterhalt, den Männer ihren Frauen zahlen müssen, auch schon vor einer rechtskräftigen Scheidung, "ist keine Keuschheitsprämie. Und er ist auch keine Lizenzgebühr für das Exklusivzugriffsrecht auf den Körper der Ehefrau". Aber immer noch würden manche Männer vor Gericht so argumentieren. Wie in den er-Jahren. Sex Pflicht In Der Ehe leider, sagt er, kämen manche immer noch damit durch. Ute und Richard Baier führen eine ruhige Ehe - bis er festgenommen wird und sie sich fragen muss: Wer ist der Mann, den ich geheiratet habe? Home Gesellschaft Leben und Gesellschaft Vor Gericht: Eheliche Pflichten. Newsletter abonnieren. Zur SZ-Startseite. Lesen Sie mehr zum Thema Leben und Gesellschaft Bundesgerichtshof Deutschland Ehe Kolumne: Vor Gericht Sexualität.
Sex als „eheliche Pflicht“: Mehr als unerfreulich
|§| Eheliche Pflichten und Rechte der Gatten | sexkontakte-huren.online Es wird zwar keine rechtliche Pflicht zum Geschlechtsverkehr in der Ehe mehr postuliert (die Frage wird. Sex in der Ehe sei „obligatorisch“, urteilt ein Kassationsgericht in Frankreich. Ein unglaublicher Skandal, frauenfeindlich und sexistisch. Sittliche Pflicht zum ehelichen geschlechtsverkehr? Anspruch auf eheliche Lebensgemeinschaft, § I 2 BGBAktuell, klausurorientiert und fallbezogen Überall verfügbar Interaktive Quizfragen und Fallbeispiele. Aus ihm geht hervor, dass alles zur Rechtspflicht wird, was nach Sitte und Brauch zur Ehe gehört. Was sind eheliche Pflichten? Die Kommentarfunktion unter diesem Artikel ist geschlossen. Ihr gewalttätiger Gatte hingegen nicht.
Situation in Deutschland
Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet, sie tragen füreinander Verantwortung. So steht es im § Abs. 1 S. 2 BGB. Das heißt, es gibt keine gesetzlich festgeschriebene Verpflichtung zum. Sex in der Ehe sei „obligatorisch“, urteilt ein Kassationsgericht in Frankreich. Ein unglaublicher Skandal, frauenfeindlich und sexistisch. Es wird zwar keine rechtliche Pflicht zum Geschlechtsverkehr in der Ehe mehr postuliert (die Frage wird. Einerseits gilt auch in der Ehe das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Sittliche Pflicht zum ehelichen geschlechtsverkehr?Da in Deutschland für die Scheidung eine Zerrüttung ausreicht und nicht mehr nach der "Schuld" gesucht wird, kommt es in Ehescheidungssachen nicht mehr darauf an. FAQ: Eheliche Pflichten Was sind eheliche Pflichten? Als häusliche Gemeinschaft versteht man das Zusammenleben der Eheleute unter einem Dach. Dort ging es aber nicht um eine einklagbare Pflicht, sondern nur um die Frage, ob die Frau der Scheidung widersprechen durfte. In guten wie in schlechten Zeiten: Die Beistandspflicht erstreckt sich sowohl auf den Ehepartner, als auch auf die Kinder und das gemeinsame Vermögen. Die Richter meinen halt nur, dass wer nachher IMMER "Nein! Dieser Satz ist nicht ganz ohne. Lecturio Redaktion. Ganz nach dem Motto: Appetit holt man sich woanders, gegessen wird daheim. Kostenloses eBook. Ein Ehepaar kann sich aber einvernehmlich dazu entscheiden, dass das Konzept der traditionellen Ehe für sie nicht passend ist. Weiterführende Suchanfragen. Der Volksmund meint damit die Plicht zum Geschlechtsverkehr. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. April , archiviert vom Original am 6. Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet, sie tragen füreinander Verantwortung. Was in Bezug auf die Gleichberechtigung in der Ehe gilt, erfahren Sie hier. Der Volksmund meint damit die Pflicht zum Geschlechtsverkehr. Feedback Kommentieren Fehlerhinweis. Er findet: Der Unterhalt, den Männer ihren Frauen zahlen müssen, auch schon vor einer rechtskräftigen Scheidung, "ist keine Keuschheitsprämie. Arrangierte Ehe: Wenn die Familie den Partner wählt. Also: Keine Scheidung ohne Verschulden, kein Verschuldnen ohne Schuldigen. Darauf in irgendeiner Form zu bestehen, ist vielleicht lächerlich, aber nicht sexistischer, als per se die Rolle des "sexuell unterversorgten" Teils den Männern zuzuordnen. Freundschaft als Eheverfehlung? Wie in den er-Jahren. Die Justiz hat die schwere Aufgabe, sich ein unabhängiges Bild der Zerrüttung zu machen und, falls möglich, die Verantwortung des Einen oder der Anderen festzulegen. IELA-Award Dies beinhaltet unter anderem folgende Aspekte der gemeinsamen Lebensgestaltung :. Frage: Vor einem halben Jahr wurde unsere Tochter geboren. Ja Was ich nun wirklich nicht nachvollziehen kann ist die Behauptung in der Überschrift "fraueufeindlich sic! Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management..