Bei einer Blasenentzündung ist die Behandlung — abgestimmt auf die Ursache — wichtig. Wenn Du häufiger mit Harnwegsinfekten zu tun hast, gibt es darüber hinaus eine Reihe von Möglichkeiten, die Dir helfen können, einer erneuten Zystitis vorzubeugen. Informier Dich auch, wie Du die Behandlung einer Harnwegsinfektion mit einfachen und natürlichen Hausmitteln unterstützen kannst. Wenn Harnwegsinfektionen immer wieder bei Dir auftreten, kann das u. Mit einem gesunden Lebensstil kannst Du Deine natürlichen Abwehrkräfte unterstützen. Dazu zählt eine ausgewogene Ernährungdie dafür sorgt, dass Du mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wirst. Bestimmte Vitamine und Spurenelemente wie Zink sind zum Beispiel wichtig für die körpereigene Abwehr. Stärke Dein Immunsystem. Um einer Blasenentzündung vorzubeugen, kommt es darauf an, die Ursachen zu berücksichtigen. Die Auslöser für eine Zystitis können unterschiedlich sein. In vielen Fällen ist es jedoch eine Infektion, ausgelöst durch Bakterien, die hinter den lästigen Beschwerden steckt. Hier kannst Du selbst aktiv werden und dafür sorgen, dass es den Erregern besonders schwer gemacht wird, sich erneut auszubreiten. Sie sorgt dafür, dass Deine Harnwege gut gespült und Bakterien ausgeschieden werden. Empfehlenswert ist eine Trinkmenge von etwa 1,5 Litern täglich. Beim Gang zur Toilette kannst Du gleich mehrere Dinge beachten, die helfen, einer Zystitis vorzubeugen. Zum einen solltest Du nicht lange aufhalten und nicht warten, bis die Blase zu voll ist. Achte auch darauf, die Blase vollständig zu entleeren. Als Frau kommt es darüber hinaus auf die richtige Wischtechnik nach dem Stuhlgang an. Bei der Reinigung solltest Du immer von der Scheide Richtung After wischen. So kannst Du verhindern, dass Darmbakterien in den Intimbereich und weiter in die Harnröhre gelangen. Wenn Du auskühlst, kann das einer Blasenentzündung Vorschub leisten. Ist die Durchblutung durch Unterkühlung gemindert, kann das Dein Immunsystem herausfordern. Nasse Badekleidung solltest Du daher direkt nach dem Schwimmen und den verschwitzten Sportdress direkt nach dem Training wechseln. Intimhygiene ist wichtig, doch hier gilt, weniger ist manchmal mehr. Denn wenn Du es übertreibst und die natürliche schützende Hautflora im Intimbereich angegriffen wird, kann das eine Blasenentzündung begünstigen. Doch wie geht es richtig? Wenn Du Pflegeprodukte verwendest, sollten diese auf den körpereigenen pH-Wert in Blasenentzündung Durch Sex Hausmittel Intimbereich abgestimmt sein. Alles, was diese empfindliche Region, etwa durch Parfümstoffe, reizen kann, solltest Du vermeiden. Wenn Du festgestellt hast, dass es bei Dir häufiger nach dem Sex zu einer Blasenentzündung kommt, kann es sich um eine sogenannte Honeymoon-Zystitis handeln. Durch den Geschlechtsverkehr kann es bei Frauen zu einer Reizung der Schleimhäute kommen und Keime aus dem Analbereich können in die Harnröhre gelangen. Um dem vorzubeugen, kann es helfen, wenn Du gleich nach dem Geschlechtsverkehr — innerhalb von etwa 10 Minuten — Wasser lässt. Auf diese Weise können Keime und Erreger, die möglicherweise übertragen wurden, aus der Harnröhre gespült werden. Auch die Auswahl der Empfängnisverhütung Blasenentzündung Durch Sex Hausmittel für Dich in Bezug auf Harnwegsinfekte eine Rolle spielen. So können Diaphragmen, Spermizide und die Spirale eine Zystitis begünstigen. Am besten sprichst Du mit Deinem Frauenarzt darüber, welche Verhütungsmethode für Dich — auch in Bezug auf die Blasenentzündung — empfehlenswert ist. In solchen Fällen kann unter Umständen eine Antibiotika-Prophylaxe oder eine Impfung gegen Blasenentzündung eine Möglichkeit sein. Dein Arzt ist der richtige Ansprechpartner, um herauszufinden, ob dieser Weg für Dich infrage kommt. Der Fachbegriff Zystitis-Prophylaxe bezeichnet das Vorbeugen von Blasenentzündungen. Eine Blasenentzündung solltest Du stets ernst nehmen. Wenn Du Anzeichen einer Zystitis bemerkst, solltest Du Dich an Deinen Arzt wenden, damit sie behandelt wird. Darüber hinaus kannst Du mit natürlichen Hausmitteln Deine Behandlung unterstützen — nicht ersetzen — und Dein Wohlbefinden steigern. Quellen: Deutsche Gesellschaft für Urologie Hrsg. Interdisziplinäre S3 Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten.
Hausmittel gegen Blasenentzündung
Blasenentzündung durch Sex - Bionorica SE · Viel trinken und möglichst oft Wasser lassen · Wärmflasche, Umschläge und Sitzbäder · Cranberry-Saft, auch. Flüssigkeitszufuhr: viel trinken, mindestens 2 Liter täglich · Wärme: Wärmflaschen oder Heizkissen auf dem Unterbauch sowie ein warmes Bad. Welche Hausmittel helfen bei einer Blasenentzündung? Hausmittel gegen Blasenentzündung | BUNZL Healthcare GmbHIn ungünstigen Fällen breiten sie sich auf Harnleiter und Nierenbecken aus. Wie wirksam diese Mittel wirklich sind, war lange Zeit umstritten, doch inzwischen liegen Studien vor, die dafür sprechen, dass es sich lohnt, sie auszuprobieren. Am besten nur Wasser oder pH-neutrale Seifen zur Intimreinigung verwenden, um das natürliche pH-Milieu nicht zu irritieren. Oft bleibt es aber leider nicht bei einem einzigen Mal. Nach Möglichkeit innerhalb der ersten zehn Minuten nach dem Geschlechtsverkehr auf die Toilette gehen, um mögliche Erreger auszuspülen. Online bestellen.
Ursachen einer Zystitis
Eine gesunde Scheidenflora hilft erwiesenermaßen, Blaseninfekte zu verhindern. Flüssigkeitszufuhr: viel trinken, mindestens 2 Liter täglich · Wärme: Wärmflaschen oder Heizkissen auf dem Unterbauch sowie ein warmes Bad. Die Honeymoon-Zystitis ist eine akute Blasenentzündungen, die im direkten Zusammenhang mit sexuell besonders aktiven Phasen stehen. Welche Hausmittel helfen bei einer Blasenentzündung? Denn wenn weniger E.-coli-Bakterien in der Scheide überleben. · Viel trinken und möglichst oft Wasser lassen · Wärmflasche, Umschläge und Sitzbäder · Cranberry-Saft, auch.Ist die Blasenentzündung fortgeschritten oder das Bakterium Escherichia coli Auslöser der Harnwegsinfektion, helfen nur noch Antibiotika. Am Wochenende können Sie entweder die Notaufnahme eines Krankenhauses aufsuchen oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren. Cranberrys werden seit vielen Jahren eingesetzt, um Harnwegsinfektionen zu behandeln. Mehr dazu finden Sie hier: Pflanzliche Arzneimittel. Das Auflegen einer Wärmflasche oder von warmen Umschlägen wirkt entspannend auf die bei Blasenentzündung oft krampfende Muskulatur und lindert somit die Schmerz-Symptome. Sie bringen das gesunde Scheidenmilieu ins Ungleichgewicht. Bei purem Saft reichen oft schon zwei Gläser am Tag. Häufiger Gebrauch von Intimwaschlotionen kann das Gegenteil bewirken, da der natürliche Säureschutzmantel der Haut zerstört wird. Fakt ist, dass eine gesunde Ernährung grundsätzlich positiven Einfluss auf das Immunsystem hat und somit auch die Abwehr einer Blasenentzündung unterstützen kann. Der Urin kann trüb oder verfärbt sein und anders riechen als sonst. Da das Scheidenmilieu bereits im Ungleichgewicht und die Blase entzündet ist, sorgt wiederholte mechanische Reibung für eine zusätzliche Belastung. Auch Apfelessig gilt als beliebtes Hausmittel zur Behandlung einer Blasenentzündung. Auch ein Diaphragma oder die Spirale bergen ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Wenn man gleich bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung Zystitis handelt, können auch altbewährte Hausmittel und pflanzliche Präparate erfolgreich dabei helfen, einen schlimmeren Krankheitsverlauf zu verhindern. Schnelle Hilfe bei Blasenentzündung: die besten Hausmittel Nicht jedes Brennen beim Wasserlassen muss auch zwingend zu einem Arztbesuch führen. Es hat sich ausgeflittert? Diese wirken sogar bakterientötend. Reinigen Sie Ihren Intimbereich schonend. Sie finden sich z. Brennt es beim Wasserlassen und Sie hatten vor kurzem Sex? Viele Frauen leiden mehrmals oder auch immer wieder an den lästigen Infektionen. Bei Harnwegsinfekten sind es vor allem die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften des Ingwers, die unterstützend helfen können. Gerade in leichten und unkomplizierten Fällen von Blasenentzündung ist es möglich eine Blasenentzündung, auch ohne den Einsatz von Antibiotika, zum Abklingen zu bringen. Wer sicher gehen möchte, kann auch spezielle Urin-Teststreifen aus der Apotheke nutzen. Um die doch sehr unangenehmen Symptome der akuten Blasenentzündung häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, krampfartige Schmerzen möglichst schnell wieder loszuwerden, ist es überaus wichtig, ausreichend viel zu trinken. Nicht immer aber muss ein Harnwegsinfekt, wie die Blasenentzündung auch genannt wird, mit Antibiotika behandelt werden. Deswegen besteht auch bei auftretenden Symptomen am Wochenende kein Grund zur Panik. Ernährungstipps für Betroffene.