Alle Wörter. Nur OER. Erweiterte Suche. Suche nach Sexting - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen Direkt zum Bildungsmedium Details ansehen. Comics zur Medienkompetenz. Comicstrips zur Medienkompetenz für den Einsatz im Unterricht, die folgende Themen behandeln: Cybermobbing, Sexting, Urheberrecht, Computerspiele, soziale Netzwerke, Internetsicherheit, Medienkonsum, Didaktisches Material zu Pornografie und Sexting. Die im März zusammengestellte Liste enthält 11 kommentierte Verweise zu Aspekten rund um Sexting und Pornografie. Mobile Medien: Selfies, Sexting, Selbstdarstellung. Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, Cyber Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Sexting und Cybergrooming als Thema in Schule und Unterricht. Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um die Themen Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps, wie sie Jugendliche in Schule und Unterricht über diese beiden Internet-Phänomene aufklären können. Beratung für Kinder und Jugendliche. Miese Anmache, Mobbing in der Schule, Cybermobbing, Probleme mit Sexting, sexueller Missbrauch, Zusendung von Pornos oder andere sexuelle Übergriffe … Viele Jugendliche erleben das in ihrem privaten Sex Im Online Unterricht oder im Netz. Bei der auch über die Webseite hilfe-telefon-missbrauch. Mobbing - Schluss damit! Informationen und Hilfsangebote für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte zum Themenbereich Mobbing, Cybermobbing, Sexting. Selfies, Sexting, Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial bietet einen Überblick über die populärsten Dienste, Quelle Bildungsmediathek NRW 4 Bildungsserver Hessen 3 Lehrer-Online 2 Deutscher Bildungsserver 2 Bildungsserver Rheinland-Pfalz 1 Elixier Community 1 Systematik Fachunabhängige Bildungsthemen 10 Medienerziehung 8 Sozialkundlich-Philosophische Fächer 6 Sexualerziehung 4 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer 4 Ethik 3 Menschenkunde 3 Schlagwörter Sexting 6 Pornografie 4 Sexualaufklärung 4 Sexualerziehung 4 Sexualität 4 Internet 4 Sexualkunde 3 Bildungsebene Sekundarstufe I 12 Sekundarstufe Ii 11 Primarstufe 2 Berufliche Bildung 2 Lernressourcentyp Unterrichtsplanung 5 Arbeitsmaterial 3 Arbeitsblatt 2 Simulation 1 Portal 1 Lernkontrolle 1 Lizenz CC-BY-NC-ND 3 CC-BY-NC 2 FREI NUTZBARES MATERIAL 1 CC-BY-SA 1.
Habt ihr Schonmal während Online Unterricht es euch selbst gemacht?
Unterrichtsmaterial: Sex und Gewalt in digitalen Medien Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um die Themen Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps, wie sie Jugendliche in Schule und Unterricht über. Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps für die Behandlung der Themen in Schule und Unterricht. Sexting - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und ÜbungenDer erschienene Abschlussbericht zeigt den Umfang der Nutzung entsprechender Medien am Beispiel einer unter Jugendlichen in Zürich durchgeführten Befragung und stellt mögliche Handlungsoptionen dar. Ebenso unzulässig sind vermeintliche Sachzwänge oder unzureichend begründete Argumentationen für oder gegen bestimmte Positionen. Suche Suchen. Kostenlose Hilfe bietet die Internet Ombudsstelle! Sie hält Lehrmittelempfehlungen und zahlreiche konkrete Unterrichtsideen auch für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht bereit. Beim Sexting tauschen Jugendliche sexuell anregende Bilder von sich über Handy oder Internet aus.
Service Navigation
Beim Sexting tauschen Jugendliche sexuell anregende Bilder von sich über Handy oder Internet aus. Sie sollen sich ihrer Verantwortung bei der Nutzung von. Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um die Themen Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps, wie sie Jugendliche in Schule und Unterricht über. Dieser Fachartikel beantwortet Fragen rund um Sexting und Cybergrooming und gibt Lehrkräften Tipps für die Behandlung der Themen in Schule und Unterricht. Wir erklären, unter welchen Bedingungen. Dieses Materialienpaket eignet sich zur Förderung der digitalen Kompetenzen der SchülerInnen.Sachrichtigkeit i. Die Broschüre "Was gilt? YouTube, SRF und Google Map zulassen. Was ist Instagram? Regen Sie an, beim Fotografieren z. Unterrichtsmaterial online. Beim Sexting tauschen Jugendliche sexuell anregende Bilder von sich über Handy oder Internet aus. Das Internet hat ein langes Gedächtnis und selbst für nicht-öffentliche Inhalte gibt es keine Garantie, dass sie nicht doch irgendwann einmal in falsche Hände geraten. Sexuell übertragbare Infektionen - WORD - PDF. Sexting kann für Jugendliche sehr reizvoll sein — ist aber nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Vulva oder Penis zu sehen und diese stehen im Fokus. Das Verschicken von intimen Bildern oder Videos muss nicht zwangsläufig negative Folgen nach sich ziehen. LGBTI — meine Rechte" beantwortet rechtliche Alltagsfragen zu sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder der Variation von Geschlechtsmerkmalen aus juristischer Sicht. Arbeitsaufträge i. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics. Hilfreiche Tools für Lehrende. Übersicht IdeenSet Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Die Materialien bieten Ansätze für freie Arbeitsformen und ermöglichen grundlegend individuelle Lernwege. In allen Abschnitten wird sowohl die Opfer- als auch die Täterperspektive mitgedacht. Es wird u. Darin enthalten sind auch Lerneinheiten zu Familien- Vielfalt und Geschlechterrollen. Chat - Faltblatt für Kinder und Jugendliche pdf. Um in diesem Kriterium die volle Punktzahl 5 zu erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen: Das Material ist nicht einseitig und der Lerngegenstand wird nicht als gegeben, sondern als gewachsen und prinzipiell gestaltbar dargestellt. Plus Project ist eine Online-Plattform mit Ressourcen für die schulische Thematisierung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Lassen Sie sich Dinge erklären und geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiter. Eine aktuelle Ausgabe des BNE-Praxismagazin dokumentiert Praxisbeispiele und vertieft die Thematik in Gesprächen mit Fachpersonen. Comics zur Medienkompetenz. Nur OER. Ausserdem gibt es eine Literaturliste mit Kinder- und Jugendbüchern zum Thema sowie eine Informationsbroschüre. Das didaktische Material wurde von Fachpersonen des Stapferhaus Lenzburg im Nachgang zur Ausstellung "Geschlecht. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen. Didaktisches Material zu Pornografie und Sexting. Insbesondere Broschüre 3 zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie mit Beschimpfungen und diskriminierenden Äusserungen umgegangen werden kann.